ADHS Coaching

Beim Coaching wird die individuelle Situation der Betroffenen (nach Möglichkeit immer im Kontext des gesamten Systems, gemeinsam mit der Familie, der Partner*in, der Ausbildungsstätte, dem Arbeitsumfeld etc.) betrachtet und nach Strategien gesucht, um die Stärken der ADHS Person ins Zentrum zu stellen und positiv zu nutzen.

Bei einer frühen ADHS Diagnose können sowohl die Kinder wie auch die Eltern durch eine gezielte Auseinandersetzung mit der Thematik lernen, wie eine erfolgreiche und zufriedene Zukunft mit dieser speziellen Veranlagung möglich ist.
Eine für Kinder verständliche Sprache, sowie spielerische Ansätze stehen bei diesem Coaching im Vordergrund.

fidget spinner, girl, ombre hair

Jugendliche, die erst während der Pubertät von ihrer ADHS Veranlagung erfahren, haben häufig schon einen langen Leidensweg hinter sich und zweifeln daher oft an sich selber und ihren Fähigkeiten. Beim Coaching mit Jugendlichen liegt das Aufbrechen von negativen Gedanken- und Verhaltensmustern im Zentrum, damit sie einen erfolgreichen und selbstbewussten Start ins Erwachsenenleben haben.
Meine langjährige Erfahrung als Lehrperson auf dieser Altersstufe hilft, die inneren Konflikte der Jugendlichen zu erkennen und ihnen auf verständliche Weise zu helfen, ihre ADHS Superkräfte für sich und ihr Umfeld zu nutzen.

Für Erwachsene bedeutet ADHS häufig, dass sie sich ein Leben lang irgendwie anders oder sogar unpassend oder unfähig gefühlt haben und mit vielen (teils alltäglichen) Situationen im Konflikt standen.
Eine Diagnose im Erwachsenenalter kann zwar enorm erleichternd für die Betroffenen sein, nichtsdestotrotz müssen sich Erwachsene gerade deshalb umso mehr damit auseinandersetzen, wie sie ihr zukünftiges Leben mit ADHS gestalten können, damit sie lernen, die vielen positiven Seiten dieser Veranlagung für sich zu nutzen.

Falls Ihr Anliegen zu keiner der übrigen Kategorien passt, können Sie mich gerne hier kontaktieren. Ich melde mich so bald wie möglich mit einem Vorschlag bei Ihnen.

Wozu ein ADHS Coaching?

ADHS besser verstehen, akzeptieren und als positive Kraft nutzen können.
Chaos (auch im Kopf) reduzieren oder gar beseitigen.
Herausforderungen alltäglicher Situationen einfacher meistern.
Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit stärken.
Mehr Sicherheit und Zufriedenheit in zwischenmenschlichen Beziehungen erlangen.
Alltagstress reduzieren und Strategien für Stresssituationen aneignen.
ADHS bedingte Suchtprobleme in den Griff bekommen.
Lernstrategien und Methoden zu Prüfungsvorbereitungen kennenlernen.
Den Dialog mit Familienmitgliedern und Freunden verbessern und Erziehungsfragen klären.
Motivation und Klarheit für den schulischen oder beruflichen Werdegang erlangen.
Den Umgang mit Finanzen und bürokratischen Prozessen vereinfachen.
Schädliches Risikoverhalten minimieren.
Strategien für lösungsorientierte Diskussionen aneignen.
Gewaltfreies Konfliktmanagement erlernen